Vervital
Neues Design, selbes Team, gleiche Qualität.
Leichtigkeit des Lebens
Bedeutet sinngemäß aus dem Lateinischen übersetzt Vervital.
Previous slide
Next slide

Ergotherapie

Wir sind Ihre Ergotherapie in Northeim

Ergotherapie ist ein medizinisches Heilmittel, das durch den Arzt verordnet wird. Die Ergotherapie unterstützt  und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind.

Die Selbstständigkeit und die Lebensqualität des Klienten zu fördern und zu erhalten sind zentrale Ziele der Ergotherapie. Im Zentrum der Therapie steht der individuelle Klient mit seiner Zielsetzung und seinen Beziehungen zur Umwelt – also auch seinen Angehörigen, dem Beruf und allem, was sein Leben ausmacht.

In der Therapie dienen spezifische Aktivitäten, Umweltanpassung und Beratung dazu, dem Menschen Handlungsfähigkeit im Alltag, gesellschaftliche Teilhabe und eine Verbesserung seiner Lebensqualität zu ermöglichen.

Previous slide
Next slide

Ergotherapie wird per Rezept, genau wie andere Heilmittel, durch den behandelnen Haus- oder Facharzt sowie durch Krankenhäuser und Kliniken verordnet.

Die Therapie findet in Einzel- und Gruppentherapie statt. Die Behandlung findet in der Praxis oder, als Hausbesuch verordnet, zuhause, im Pflegeheim oder z.B. Kindergarten statt.

Gemeinsam mit dem Therapeuten wird ein individueller Behandlungsplan des Klienten erarbeitet; Therapiemethoden und Arbeitsmaterialien werden abgesprochen.

Folgende Behandlungsverfahren stehen zur Verfügung

  • Motorisch-funktionelle Behandlungsverfahren
  • Arbeitstherapie
  • Psychosoziale Behandlungsverfahren
  • Neurophysiologische Behandlungsverfahren
  • Adaptive Behandlungsverfahren

Ergotherapie wird z.B. angewandt

  • Bei Kindern mit Entwicklungsverzögerungen oder Behinderungen
  • Nach Unfällen, Verbrennungen, Operationen, bei rheumatologischen Erkrankungen
  • Nach SchlaganfallBei Morbus Parkinson und anderen neurologischen Erkrankungen Bei psychosozialen Beeinträchtigungen
  • Psychosoziale Beeinträchtigungen wie z.B. Depressionen, Burn Out…
  • Bei Menschen mit Demenzerkrankungen
Unverbindliches Beratungsgeschräch vereinbaren
Unverbindliches Beratungsgeschräch vereinbaren
Unverbindliches Beratungsgeschräch vereinbaren